Neueste Artikel
-
Chronische Gelenkerkrankung bei Hunden (Arthrose) February 17, 2020
-
Hunde und ihre Gelenkprobleme February 03, 2020
-
Fieber bei Hunden December 20, 2019
Canobel Bestseller
Über Canobel
Canobel steht für natürliche und hochwertige Futterergänzungen für Ihren Vierbeiner.
Beste Zutaten für ein besseres Wohlbefinden und ein langes Hundeleben. Entwickelt von Experten - Hergestellt in Deutschland.
Chronische Gelenkerkrankung bei Hunden (Arthrose)
Arthrose ist eine chronische Erkrankung der Gelenke, welche meist aus einer unbehandelten oder falsch behandelten Entzündung der Gelenke wie Arthritis entsteht. Bei einigen Hunderassen ist eine solche chronische Erkrankung aufgrund der Genetik stark begünstigt oder sogar angeboren. Oft sind vor allem große Hunderassen von solchen Leiden betroffen, aber auch kleinere Hunde sind von Gelenkerkrankungen nicht ausgeschlossen.
Arthrose
Arthrose ist der chronische Verschleiß an Gelenken aufgrund von chronischen Gelenkerkrankungen. Der Gelenkknorpel ist wegen einer Fehlstellung des Gelenks abgenutzt und führt dazu, dass die Gelenkkapsel anschwillt. Die angeschwollene Gelenkkapsel ist die Ursache für überschießendes Knochengewebe und eine Veränderung der Gelenkschmiere. Diese Veränderungen innerhalb der Gelenke schränkt die Bewegung ein, da die üblichen Bewegungsabläufe Schmerzen verursachen.
Arthritis
Arthritis ist die Vorstufe der Arthrose. Arthritis kann durch eine Fraktur des Knorpels oder durch eine bakterielle Infektion ausgelöst werden. Die Fraktur entsteht wenn der Hund von zu hohen Gegenständen springt oder durch einen Stoß verletzt wird. Abgesplitterte Teile des Knorpels werden als Fremdteile vom Immunsystem wahrgenommen, so dass eine Schwellung entsteht, die zu weiteren Symptomen führt.
Eine bakterielle Entzündung der Gelenke tritt ein, wenn eine Wunde im Gelenkbereich infiziert ist und sich die Bakterien verschleppen. Daher ist es wichtig bei einer Verletzung oder Schwellung am Gelenk eine Behandlung einzuleiten, damit erst gar nicht zu einer Arthrose kommt.
Bei dem typischen Krankheitsverlauf von Arthrose nutzt sich der Gelenkknorpel und die Gelenkflüssigkeit, die als Stoßdämpfer im Gelenk fungieren und für eine reibungslose Bewegung sorgen immer weiter ab. Ist die Arthrose einmal fortgeschritten, ist eine schmerzfreie Bewegungen der Gelenke nicht mehr möglich, da ohne die Gleitfähigkeit des Gelenkknorpels der Gelenkkopf ungeschützt gegen die Gelenkpfanne reibt und so starke Schmerzen verursacht.
Maßnahmen gegen Arthrose
Neben der stetigen Behandlung gegen Schmerzen und das Ergänzen von gelenkunterstützenden Nährstoffen, sollte ihr Hund als erstes Gewicht verlieren, insofern er Übergewicht hat. Studien haben erfasst, dass die Beschwerden mit einem reduzierten Körpergewicht gelindert werden können. Neben der Gewichtsabnahme sollte der Hund weiterhin in Bewegung bleiben, damit die Gelenke nicht versteifen.