Neueste Artikel
-
Chronische Gelenkerkrankung bei Hunden (Arthrose) February 17, 2020
-
Hunde und ihre Gelenkprobleme February 03, 2020
-
Fieber bei Hunden December 20, 2019
Canobel Bestseller
Über Canobel
Canobel steht für natürliche und hochwertige Futterergänzungen für Ihren Vierbeiner.
Beste Zutaten für ein besseres Wohlbefinden und ein langes Hundeleben. Entwickelt von Experten - Hergestellt in Deutschland.
Fieber bei Hunden
Wie Sie erkennen ob ihr Hund Fieber hat und was Sie dagegen tun können lesen Sie hier in diesem Blog-Artikel.
Welche Symptome sind typisch für Fieber bei Hunden?
Die ersten Anzeichen bei Fieber sind meistens Lustlosigkeit und Müdigkeit. Natürlich zeigen Hunde nicht alle die gleichen Symptome bei Fieber, jedoch gibt es Anzeichen nach denen Sie ausschau halten sollten:
- Lustlosigkeit und Müdigkeit
- Appetitlosigkeit
- Trockene und warme Nase
- Weniger behaarte Körperteile sind warm bis heiß
- Schüttelfrost (gesträubtes Fell)
- Hoher Puls
- schelleres Atmen und vermehrtes Hecheln
Wenn diese Symptome zutreffen, sollten Sie die Temperatur des Hundes messen. Die Normaltemperatur liegt bei Hunden in etwa bei 39°C. Sobald die Temperatur auf 40°C ansteigt spricht man von einer erhöhten Temperatur. Problematisch wird es, wenn die Körpertemperatur auf 42°C steigt.
Da Fieber in Schüben oder auch dauerhaft auftreten kann, sollte die Temperatur in regelmäßigen Abständen gemessen werden.
Fieber messen beim Hund
Die beste und genauste Methode die Temperatur beim Hund zu messen, ist das Messen im After. Hierbei sollten Sie zu zweit sein, damit einer den Hund ablenken und festhalten kann. Bevor Sie das Thermometer dem Hund einführen, können Sie es mit Öl oder einer Gleitcreme einreiben. Das wird Ihnen und dem Hund helfen, die unangenehme Situation hinter sich zu bringen. Wichtig ist, dass Sie den Hund vorher und danach loben.
Ursachen für Fieber
Fieber hat in den meisten Fällen einen tieferen Grund. Je nachdem um was es sich handelt, verändert sich auch die Beständigkeit des Fiebers.
Wenn Ihr Hund aktiv in der Sonne unterwegs war, kann es auch zu einer erhöhten Temperatur kommen. Dies ist aber in fast allen Fällen unbedenklich. Durch bestimmte Impfungen kann die Körpertemperatur auch leicht ansteigen.
Fieber ist ein Mechanismus des Körpers Keime und Viren abzutöten. Zusätzlich wird dadurch der Metabolismus angekurbelt wodurch die Bekämpfung von Fremdkörper und Entzündungen unterstützt wird.
Fieber kann auch eine Nebenwirkung von Medikamenten sein.
Fieber bei Hunden senken
Leichtes Fieber ist nichts schlimmes und verschwindet meist von alleine. Damit der Hund schnell wieder auf die Beine kommt, sollten Sie ihm die Ruhe geben, die er braucht. Während ihr Hund Fieber hat, sollten keine ausgiebigen Spaziergänge unternommen werden. Zusätzlich sollte der kranke Hund genügend Wasser trinken. Wenn Ihr Hund keine Lust auf Trinken hat, können Sie ihm eine verdünnte Fleischbrühe auftischen. Hierbei wird ihr Vierbeiner sicher nicht "Nein sagen"
Wann sollte man zum Tierarzt gehen?
Wenn sich die Situation Ihres Hundes nicht bessert sondern schlechter wird, sollten Sie es als Notfall betrachten und sobald wie möglich zum Tierarzt gehen.
Je nach Ursache verschreibt der Arzt Antibiotika oder fiebersenkende Wirkstoffe wie Carprofen, Metamizol oder Firocoxib.