Neueste Artikel
-
Chronische Gelenkerkrankung bei Hunden (Arthrose) February 17, 2020
-
Hunde und ihre Gelenkprobleme February 03, 2020
-
Fieber bei Hunden December 20, 2019
Canobel Bestseller
Über Canobel
Canobel steht für natürliche und hochwertige Futterergänzungen für Ihren Vierbeiner.
Beste Zutaten für ein besseres Wohlbefinden und ein langes Hundeleben. Entwickelt von Experten - Hergestellt in Deutschland.
Inkontinenz bei Hunden
Meistens taucht Inkontinenz bei älteren und kastrierten Hunden auf. Blasenschwäche kann aber auch andere Gründe haben, die durch einen Mediziner abgeklärt werden müssen. Inkontinenz ist in den meisten Fällen behandelbar.
Ursachen für Blasenschwäche bei Hunden
Inkontinenz hat bei Hunden nichts mit Unsauberkeit zu tun. Häufig kommt dieses Symptom bei Hündinnen im hohen Alter vor. Die Harninkontinenz kann durch verschiedenen Ursachen ausgelöst werden. Es kann sich hierbei um eine neurogene oder hormonelle Störung handeln. Zusätzlich spielen hierbei Bindegewebsveränderungen in Kombination mit Übergewicht eine Rolle.
Der mit Abstand häufigste Grund für eine Schwäche des Schließmuskels der Harnröhre ist der Hormonausfall nach einer Kastration.
Neben einer Kastration kann eine Blasenschwäche auch noch andere Ursachen habe:
- Polypen, Harnsteine oder Tumore in Harnwegen und Blase
- Verletze Nerven, die die Blase kontrollieren
- Blasenentzündung
- Bandscheibenvorfall
- Verstärkte Wasseraufnahme bei einer Lebererkrankung und Diabetes
- kognitive Dysfunktionen wie Demenz
- eingeschränkte Beweglichkeit
- Erkrankungen der Prostata
Prädispostion für Inkontinenz bestimmter Rassen
- Labrador Retriever
- Siberian Husky
- Neufundländer
- Entlebucher Sennenhund
- Foxterrier
- Pudel Labrador Retriever
Wie zeigt sich eine Blasenschwäche ?
- Plötzlicher Urinverlust im Schlaf oder beim Aufstehen
- Kontinuierliches Tropfen von Urin bei jungen Hunden mit angeborenen Anomalien
Behandlung von Inkontinenz bei Hunden
Es gibt Medikamente, die zur Stärkung des Schließmuskels der Harnröhre dienen. Diese werden in Kombination mit Östrogen, Phenylpropanolamin oder Ephedrin verabreicht. Ebenso verschreibt der Veterinär Antibiotika bei Infektionen der harnableitenden Organe.
Manchmal führt jedoch kein Weg an einer Operation vorbei. Hiermit wird die Funktion der Harnwege gewährleistet.
Wie geht man mit der Inkontinenz des eigenen Hundes um?
Die Inkontinenz ist sowohl für ihren Hund als auch für Sie eine unangenehme Situation. Ausschimpfen oder andere Bestrafungen sind so ziemlich das schlechteste was man machen kann. Der betroffene Hund ist nämlich nicht in der Lage dies zu verhindern. Wichtig zu wissen ist, dass man mit einer Reduzierung der Wassermenge die Inkontinenz nicht stoppen kann. Damit Pfützen in der Wohnung vermieden werden, sollte man frequentierter Gassi gehen als normal.
Neben dem häufigeren Gassi gehen, können Sie sich überlegen Hundewindeln zu benutzen damit, die Wohnung und der Schlafplatz trocken bleibt. Zusätzlich ist es ratsam wasserdichte Unterlagen an die Lieblingsstellen ihres Hundes zu legen. Für tröpfelnde Rüden gibt es Bauchbänder, auch Rüdenwindel genannt, die das Auslaufen des Urins verhindern.