Neueste Artikel
-
Chronische Gelenkerkrankung bei Hunden (Arthrose) February 17, 2020
-
Hunde und ihre Gelenkprobleme February 03, 2020
-
Fieber bei Hunden December 20, 2019
Canobel Bestseller
Über Canobel
Canobel steht für natürliche und hochwertige Futterergänzungen für Ihren Vierbeiner.
Beste Zutaten für ein besseres Wohlbefinden und ein langes Hundeleben. Entwickelt von Experten - Hergestellt in Deutschland.
Wie wichtig ist die Fellpflege?
Fellpflege
Vor der Anschaffung eines Hundes muss man sich über die einfallenden Kosten Gedanken machen, die mit einem Vierbeiner auf einen zukommen. Deswegen sollte sich jeder potentielle Hundebesitzer informieren was ein Hund an Nahrung benötigt und welche möglichen chronischen und andere Erkrankungen bei Hunden auftauchen können. Letzteres kann aufgrund von Tierarztbesuchen und Medikamenten teuer werden. Wer sich jedoch intensiv um die Pflege des Hundes kümmert kann diese Kosten auf ein Minimum reduzieren. Einige Krankheiten lassen sich mit einer regelmäßigen Fellpflege verhindern. Je nach Hund und Fellart ist dies eine zeitliche Investition, die sich auszahlt.
Fellpflege zur Gewohnheit machen
Hunde treiben sich gerne im Dreck herum. Nach dem Spaziergang bei schlechtem Wetter ist daher eine Fell- und Hautpflege unabdingbar. Die Pflege ist nicht nur dafür da, dass der Dreck nicht in die Wohnung getragen wird, sondern auch für das Wohlbefinden des Vierbeiners. Eine sanfte Fell- und Hautpflege ist für den Hund wie eine Massage und durchblutet die Haut und die Muskeln. Die Durchblutung regt das Immunsystem an und fördert allein deswegen bereits die Gesundheit. Das augenscheinlich saubere Felle sollte jedoch auch regelmäßig gewaschen und gebürstet werden. Je länger die Haare sind desto genauer sollte man seinen Blick auch auf den Haaransatz bzw. das Unterfell werfen. Plagegeister und Schmutz lassen sich nämlich dort gerne nieder.
In der Zeit des Fellwechsels sollte die Pflege am intensivsten sein. In dem Zeitraum lösen sich täglich viele Haare und verfilzen in regelrechte Klumpen. In den Verfilzungen fühlen sich Zecken, Flöhe und Bakterien sehr wohl. Diese blinden Passagiere schädigen der Gesundheit und übertragen in manchen Fällen Krankheiten, die es zu verhindern gilt. Hautirritationen sind bei Verfilzungen ebenfalls nicht unüblich, da die Luft schlechter an die Haut gelangt und somit kleine Entzündungen (Pickel) begünstigen. Die Irritationen führen zu einem Juckreiz und wie Sie Hunde kennen kratzen sie sich dort gerne mal, was die Situation nicht verbessert.
Zusammengefasst erfüllt die Fellpflege mehrere wichtige Aufgaben:
- Reinigt das Fell von Parasiten, Schmutz und abgestorbenen Haaren
- Fördert die Durchblutung der Haut und Muskeln
- Regt das Wachstum der Haare an
- Schützt vor Hauterkrankungen
Zu Empfehlen ist eine Fellpflege mindestens alle 2 Wochen und jede Woche während des Fellwechsels.